BiH ist immer noch eins der ärmsten Länder Europas - und trotz aller Schwierigkeiten Heimat einer hoch motivierten und äusserst aktiven Kletter-Community.
Ein spannendes Reiseland mit endlosen Waldflächen und unberührter Natur.
Nicht ohne Grund hat Bulgariens Flagge in der Mitte einen grünen Streifen und symbolisiert darin die Fruchtbarkeit und Natur des Landes.
Touristisch scheint es noch nicht den gleichen Beliebtheitsgrad zu besitzen wie z.B. Rumänien oder Kroatien, und die kyrillische Schrift kann schnell mal zur Herausforderung werden.
Also! Worauf wartest du noch?
Den meisten Europäern erscheinen die Umgangsformen der Chinesen
als rau und unhöflich - und doch haben wir in kaum einen Land soviel Hilfsbereitschaft und Herzlichkeit erfahren wie in China.
Unsere "grosse Liebe" auf dem asiatischen Kontinent!
Eher flach im Norden und zunehmend bergig im Süden, findet sich in fast jeder Himmelsrichtung ein traditionsreiches Klettergebiet.
U.a. eines unserer Lieblings-Sportklettergebiete: Den Ith!
Frankreich beherbergt nicht nur eines der Boulder-Destinationen überhaupt,
sondern auch eine Reihe von erstklassigen und (z.T.) traditionsreichen Sportklettergebieten. Einige davon - z.B. die Gorges du Verdon - sind im Schatten der vielen neuen populären Gebieten in Europa allerdings beinahe in Vergessenheit geraten.
Zu unrecht! Diese Gebiete sind einen Besuch definitiv wert - man muss eben nur wissen, auf was man sich einlässt ...
Fast könnte man meinen, Zeus sei selber Kletterer gewesen - anders lässt sich die schier unendlich wirkende Menge an, über das ganze Land verteilte, erstklassischen Kletterwänden kaum erklären.
Doch die Gastfreundschaft, das Essen und das Klima (vor allem in den Wintermonaten) machen Griechenland auch für Nicht-Kletterer zum Traumziel.
Offiziell ist die ehemals britische Kolonie schon 1997 wieder an China zurück gegeben worden - doch die Verhaltensweisen und "Anstandsvorstellungen" unterscheiden sich teilweise so grunglegend von denen der Festlandchinesen, dass es deswegen immer wieder zu Lästereien und Streit kommt.
Wusstest du eigentlich, dass diese gigantische Handelsmetropole aus insgesamt 234 Inseln besteht und zu 70% unbebaut ist?
Das "Land der unbegrenzten Verrücktheiten". Die Emotionen beim Reisen wechseln so oft und grundlegend wie die gewonnenen Eindrücke.
Doch nicht nur die soziale Ungerechtigkeit und das, den Alltag immer noch prägende Kastensystem - sondern auch die Neugierde, Gastfreundlichkeit und das warmherzige Lächeln der Menschen sind in dieser Form einzigartig.
Und so ist es vor allem Letzteres, dass uns immer wieder dort hin zurück zieht!
Gilt doch schon das italienisch sprachige Tessin als Sonnenstube der Schweiz, so waren - wenn es selbst dort regnete - die Felsriegel um Finale schon des öfteren die Rettung unserer Kletterpläne. Zusammen mit den wilden Regionen der italienischen Alpen bietet Italien eine erstaunliche Vielfalt an Möglichkeiten ...
... und liegt - seit unserem Umzug in die Schweiz - zudem noch fast "um die Ecke".
Das Land der aufgehenden Sonne. Eine lebendige Mischung aus Tradition und Moderne. Eine Harmonie von Gegensätzen zwischen Zen und Karoshi.
Eine Landschaft voller brodelnder Vulkane mit klirrend kalten Wintern im Norden und weissen Stränden im Süden ...
... und nicht umsonst für viele Menschen aus der ganzen Welt ein Ort der Sehnsüchte und Geheimnisse.
Die Adriaküste gilt als Sonnenstube Europas. Und Küstenkilometer hat Kroatien von Istrien bis Dalmatien wirklich reichlich. Ein Paradies für alle "Wasserratten".
Und auch Felsen gibt es dort reichlich - für einen ambitionierten Sportklettertrip ist es jedoch nicht unsere erste Wahl.
Die "letzte standhafte Festung gegen den Kapitalismus" oder "nur" eine
der vielen diktatorischen Systeme dieser Erde mit real existierender Zwei-Klassen-Gesellschaft? Für die meisten Menschen verkörpert die kleine
Insel bedingungslos entweder das Eine oder das Andere.
In Geschichte und Gegenwart Kubas scheint beides allerdings zu
einer nur schwer trennbaren Einheit zu verschmelzen ...