Im Vergleich zu ihren Nachbarn scheinen die Laoten zwar eher schüchtern und zurückhaltend zu sein, stehen ihnen aber in Sachen Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit in nichts nach.
In mancherlei Hinsicht, ist schon dieses Grund genug für eine Reise - und die Landschaft dort ist es sowieso.
Sinnbild für die Erzählungen aus 1001 Nacht und gleichzeitiges Eintrittstor auf den afrikanischen Kontinent. Zudem ein Paradies für Surfer, Kletterer, Gleitschirmflieger, Offroad-Fans und Kultur-Reisende ...
... und für uns persönlich durch die Mentalität und Herzlichkeit der Einheimischen eines der besten und gleichzeitig bewegensten Reiseländer in denen wir bisher waren.
Ein Land im Umbruch. Kaum ein asiatisches Land bietet flächendeckend so viel "Ursprünglichkeit" wie Myanmar. Doch gleichzeitig ist der Wunsch nach gesellschaftlicher Veränderung und politischer Öffnung deutlich spürbar.
Für die Menschen dort ein schwieriger Spagat zwischen dem Kampf für mehr Freiheit und der Gefahr von neuen (wirtschaftlichen) Abhängigkeiten.
Nicht nur zur Polarnacht kann man auch in Europa noch unendliche
Weiten, Ruhe und Einsamkeit finden. Die beeindruckende Natur ist von
rauer Schönheit ...
... und jederzeit eine Reise wert!
Das "Land des Windes" vereint die rauen Landstriche der argentinischen und chilenischen Wildnis zu einem einzigen Paradies für Liebhaber ungebändigter Naturgewalten und endloser Weite.
Nicht umsonst gilt Patagonien noch immer als einer der unzugänglichsten
Orte unseres Planeten und garantiert (auch) dadurch in jeder Hinsicht einzigartige (Reise-) Erlebnisse.
Rumänien beheimatet mehr als die Hälfte des riesigen Karpatengebirgszugs, mit mehr als 6.000 Exemplaren die grösste europäische Braunbärenpopulation, Wölfe und Luchse sowie zahlreiche historische Städte.
Ein überaus spannendes Reiseland - nicht nur für Dracula-Fans!
Unsere Wahlheimat. Eine wunderschönes Fleckchen Erde, ein riesiges Outdoor-Paradies ...
... und vielleicht ja sogar unser persönliches "Panama".
Definitiv eins der ganz grossen Sportkletter-Paradiese. Mit der sich in endlos scheinender Reihe an einander kettender Felswände, ist Spanien wie geschaffen für einen längeren Klettertrip."Wildes" campen mit dem Bus wird (noch) fast überall toleriert und die Kletter-Community ist so vielfälltig wie international.
Nicht nur an "Rest-Days" prägt die sprichwörtige spanische Gelassenheit das Kletterer-Leben! Immer schön "tranquillo" eben ...
Taiwan bietet nicht nur abwechslungsreiche Natur und fantastisches Essen, sondern auch eine lokale Kletter-Community, deren Ausstrahlungskraft und Gemeinschaftsgefühl wir in dieser Form nirgendswo sonst erlebt haben.
Trotz der grossen Entfernung ist die Sehnsucht nach einem Wiedersehen unserer dort gewonnen Freunde noch immer ungebrochen!
Auch wenn viele ehemals paradiesische Orte mittlerweile hoffnungslos dem massenhaften Party-Backpacker-Ansturm zum Opfer gefallen sind, lohnt sich vor allem eine Entdeckungsreise in die (noch) weniger bekannten Regionen (wie z.B. dem Isaan).
Kurz gesagt muss man im Falle Thailands einfach nur die "must do"s und "must see"s der gängigen Reiseliteratur meiden ... dann passt's!
Kaum ein Ort war bisher so Tramper-freundlich wie Geyikbayiri - und in fast jedem Auto, welches uns mitgenommen hat, war mindestens eine Person, die schon in Deutschland gelebt hat & fliessend deutsch sprach. Doch auch an jedem anderen Ort kann man die oft gelobte Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft erfahren ... nur kommuniziert man halt (wie gewohnt) mit Händen und Füssen.
Für die türkische Variante des "German-Kaffeekränzchen" müsst ihr allerdings ins JoSiTo fahren!